Triathleten sind Multisportler: Schwimmen, Radfahren und Laufen fordern das Bewegungssystem in unterschiedlichen Dosen, Belastungen und Positionen. Gerade der Rumpf (Core), das Gesäss und der Rücken übernehmen dabei eine zentrale Rolle …

Core, Glutes & Back: Funktionelles Stabilitätstraining mit Eigengewicht und TRX-Training für Triathleten

Schwimmtraining – Intervallfokus auf 50m-Sprints
Dieses Training ist ein sprintorientiertes Intervallprogramm, das sich besonders gut für wettkampfnahe Phasen eignet, in denen die Verbesserung der Antrittsgeschwindigkeit und der Wiederholbarkeit kurzer Belastungen im Vordergrund steht. Die gezielte …

Schwimmtraining: High-Intensity Intervall mit gezieltem Volumenaufbau – Für mehr VO₂max, Kraftausdauer und Renntempo”
Intensive Intervalltrainings im Wasser sind ein essenzieller Bestandteil im Trainingsplan von Triathleten und Schwimmer:innen, die gezielt an ihrer Leistungsfähigkeit arbeiten möchten. Dieses Training ist besonders geeignet für fortgeschrittene Athlet:innen mit …

TRX Workout für Inferno und Berg-Triathleten: 75 Minuten gezielte Kraft und Stabilität für Bergläufe und Bergfahrten
Triathleten, die sich intensiv im Bergellauf und auf bergigen Radstrecken messen, benötigen neben Ausdauer vor allem gezielte Kraft in den Beinen, dem Gesäss und den stabilisierenden Muskelgruppen. Eine starke Hüft- …

Aqua Jogging: Intervalltraining für VO₂max, SST & Kraftausdauer
Aqua Jogging ist eine ausgezeichnete Methode, um im Wasser (meist in tiefem Becken, also „deep water“) eine Laufbelastung zu simulieren, ohne dabei die hohen Stosskräfte des Landlaufs auf Muskulatur, Sehnen …

Aqua Jogging: Power & Speed – Schnelligkeit, VO₂max und Kraft im Wasser gezielt trainieren
Dieses intensive Aqua-Jogging-Training nutzt die spezifischen Widerstandsbedingungen des Wassers, um gezielt Schnelligkeit, maximale Sauerstoffaufnahme (VO₂max) und funktionelle Kraft zu entwickeln – ohne die typische orthopädische Belastung. Durch die hohe Widerstandsdichte …

Kraft- und Stabilitätsprogramm für Bergläufer & (Inferno)Triathleten
Als Triathlet und Bergläufer benötigst Du nicht nur Ausdauer, sondern auch eine stabile und kräftige Muskulatur in Beinen, Rumpf und Schultergürtel. Dieses Training mit Lang- und Kurzhanteln verbindet: Ich erkläre …

Schwimmtraining: 100 m-Intervalle am Schwellenbereich
Ich habe dieses Schwimmprogramm geschrieben, um deine Ausdauer im Schwellenbereich zu steigern und deine Fähigkeit zur Erholung zwischen harten Abschnitten zu verbessern. Es eignet sich ideal als gezielte Trainingseinheit in …

Athletik-Leitfaden: Stark und Stabil – Triathlon-Nachwuchs im Fokus
Gezieltes Athletiktraining ist für Kinder und Jugendliche im Sport, insbesonder auch Triathlon mehr als nur eine Ergänzung zum Ausdauertraining – es legt den Grundstein für starke, verletzungsfreie Athlet*innen und fördert …

Spielerische Trainingsformen im Sport-Training mit Kindern und Jugendlichen
Spielerische Trainingsformen sind nicht nur ein „Spass-Faktor“, sondern ein zentraler Baustein zur ganzheitlichen Förderung junger Sportlerinnen und Triathletinnen. Durch gezielte Spiele und Challenge-Elemente verbessern Kinder ihre Koordination, Grobmotorik und Körperwahrnehmung …

Aqua-Jogging-Training: Power-Programm für Ausdauer & Bergkraft im Wasser
Dieses 70-minütige Aqua-Jogging Power-Programm wurde gezielt entwickelt, um in einer gelenkschonenden Umgebung gleichzeitig die aerobe Ausdauer und die muskuläre Kraft zu verbessern, die Du für bergige Laufprofile oder lange Triathlon-Etappen …

Lauftraining: 30/30 Speed-Boost: Neuromuskuläres Intervalltraining
Dieses Lauftraining verfolgt das Ziel, deine Laufökonomie, Schnelligkeit und anaerobe Kapazität gezielt zu verbessern. Durch eine klare Struktur aus Aufwärm‑, Aktivierungs‑ und Intensitätsblöcken optimierst du nicht nur deine neuromuskuläre Koordination, …