Die Epicondylitis humeri, umgangssprachlich als „Tennisarm“ (laterale Epicondylitis) oder „Golferellenbogen“ (mediale Epicondylitis) bekannt, ist eine der häufigsten Überlastungssyndrome im Bereich des Ellenbogens. Diese Erkrankung tritt nicht nur bei Sportlerinnen und …
Epicondylitis humeri: Ursachen, Symptomatik und therapeutische Ansätze
Bewegungen und Übungen zur Lösung einer ISG-Blockade
Eine Blockade des Iliosakralgelenks (ISG) kann Schmerzen und Einschränkungen im unteren Rücken und Beckenbereich verursachen. Sie tritt oft aufgrund von Verspannungen in der umliegenden Muskulatur, Fehlhaltungen oder Überlastungen auf und …
ISG-Blockade: Ursachen, Beschwerden und effektive Behandlungsmethoden
Das Iliosakralgelenk (ISG), auch als Articulatio sacroiliaca bezeichnet, spielt eine zentrale Rolle in der Stabilität und Beweglichkeit des unteren Rückens und des Beckens. Es verbindet das Kreuzbein (Os sacrum) mit …
Magnesium: Ein wichtiger Baustein für Sportler und die Gesundheit
Magnesium ist einer der zentralen Mineralstoffe für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des menschlichen Körpers. Seine Bedeutung geht weit über die allgemeine Muskel- und Nervenfunktion hinaus. Insbesondere für Sportler spielt Magnesium …
Übungen zur Kräftigung und Dehnung der Muskulatur rund um die erste Rippe und den Schultergürtel
Gezieltes Training ist unerlässlich Um Beschwerden im Bereich der ersten Rippe zu lindern und präventiv vorzubeugen, ist ein gezieltes Training unerlässlich. Mit Kraftübungen stärkst du die relevanten Muskelgruppen, während Dehnübungen …
Wenn die Oberschenkel brennen: Alles über Muskelkater und wie Du ihn behandeln kannst
Muskelkater – ein Gefühl, das fast jeder Sportler kennt. Doch was steckt wirklich dahinter, wenn die Muskeln schmerzen, und was kannst Du tun, um Beschwerden zu lindern oder sogar vorzubeugen? …
Nach dem Gurten ist vor dem Gantrisch: Deine optimale Vorbereitung und Regeneration mit Sportmassage in Bern und Köniz
Bist du bereit, deine Regeneration zu verbessern und dich optimal auf deinen nächsten Trail vorzubereiten? Ob nach einem fordernden Radevent oder Lauf wie dem Gurtenclassic oder zur gezielten Vorbereitung auf …
Die essentielle Rolle der Sportmassage in der Off-Season und nach einer Wettkampfsaison
Nach einer intensiven Wettkampfsaison oder während der Saisonpause ist der Körper eines Athleten besonderen Anforderungen ausgesetzt. Die beanspruchten Strukturen müssen sich von den Belastungen des Trainings und der Wettkämpfe erholen, …
Sportmassage: Definition, Vorteile, Anwendung und wissenschaftliche Hintergründe
Was ist eine Sportmassage? Die Sportmassage ist eine spezifische Massagetechnik, die auf die Bedürfnisse von Sportlern und körperlich aktiven Menschen abgestimmt ist. Sie umfasst tiefe Knetbewegungen, Dehnungen und Druckpunkttechniken, um …
Die Bedeutung von Massagen nach einem Ironman oder einem anderen Ausdauerwettkampf für die Regeneration
Nach einem Ironman oder einem anderen intensiven Ausdauerwettkampf sind Körper und Geist extrem belastet. Die Regeneration spielt eine entscheidende Rolle, um Verletzungen zu vermeiden und schnell wieder in Topform zu …