Was ist eine medizinische Massage?
Die medizinische Massage ist eine speziell auf medizinische Indikationen ausgerichtete Therapieform, die darauf abzielt, muskuläre Verspannungen und strukturelle Fehlfunktionen zu beheben. Sie unterscheidet sich von klassischen Massagen und Wellness-Massagen durch ihre gezielte therapeutische Wirkung. Durch spezifische Techniken, die auf die jeweiligen Beschwerden abgestimmt werden, fördert sie die Heilung des Bewegungsapparats, lindert Schmerzen und verbessert die Mobilität.
Besonders in der Schweiz spielt die medizinische Massage eine zentrale Rolle in der ganzheitlichen Gesundheitsversorgung. Sie wird häufig als Teil eines multimodalen Therapiekonzepts eingesetzt und von Ärzten verschrieben. Die Qualifikation des medizinischen Masseurs mit eidgenössischem Fachausweis (EFA) ist dabei ein entscheidender Faktor für die Qualität und Wirksamkeit der Behandlung.
Wissenschaftlich erwiesene Effekte der medizinischen Massage
Die Wirkung der medizinischen Massage auf den Körper ist gut erforscht und wissenschaftlich belegt. Zu den wichtigsten Effekten gehören:
- Verbesserte Durchblutung und Sauerstoffversorgung: Die manuelle Stimulation der Muskulatur fördert die lokale Durchblutung, was die Sauerstoffversorgung des Gewebes verbessert. Dies trägt zur Regeneration und Heilung bei und reduziert muskuläre Verspannungen.
- Linderung von Schmerzen: Studien zeigen, dass medizinische Massagen chronische und akute Schmerzen lindern können. Der Druck auf Muskel- und Bindegewebsstrukturen hilft, Schmerzrezeptoren zu beruhigen und Verspannungen zu lösen.
- Reduktion von Entzündungen: Bei Verletzungen und chronischen Beschwerden wie Arthritis kann die medizinische Massage entzündungshemmend wirken, indem sie die Produktion entzündungsfördernder Stoffe reduziert(Sports Injury Clinic).
- Stressreduktion und hormonelle Balance: Neben den physischen Vorteilen unterstützt die medizinische Massage auch die mentale Gesundheit. Sie senkt den Cortisolspiegel, was zu einer besseren Stressbewältigung und Entspannung beiträgt(Massage & Fitness Magazine).
- Immunsystemstärkung: Untersuchungen haben gezeigt, dass medizinische Massagen die Aktivität von Immunzellen fördern und damit die Abwehrkräfte stärken können.
Techniken der medizinischen Massage
In der medizinischen Massage werden verschiedene Techniken eingesetzt, um gezielt auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen:
- Effleurage (Streichungen): Sanfte Streichungen zur Entspannung und Anregung der Durchblutung, die oft am Anfang und Ende der Behandlung angewandt werden.
- Petrissage (Knetungen): Durch tiefes Kneten der Muskulatur werden Verspannungen gelöst, die Durchblutung gefördert und Schmerzen gelindert.
- Friktionen: Diese Technik wird eingesetzt, um gezielt auf tiefere Gewebeschichten wie Sehnen und Bänder einzuwirken und Narben- oder Verklebungsgewebe zu behandeln(Sports Injury Clinic).
- Triggerpunkt-Therapie: Dabei werden spezifische Punkte im Muskel, die Schmerzen auslösen, durch gezielten Druck gelöst.
- Faszien-Therapie: Diese Methode zielt darauf ab, Verklebungen im Bindegewebe zu lösen und die Beweglichkeit zu verbessern.
- Sowie weitere Techniken wie Ultraschall Therapie, Elektrotherapie, Bindegewebsmassage oder Lyphdrainage und vieles mehr.
Anwendungsbereiche der medizinischen Massage
Medizinische Massagen werden bei einer Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen eingesetzt. Zu den häufigsten Anwendungsgebieten gehören:
- Rückenschmerzen und Nackenverspannungen: Die Massage wirkt gezielt auf verspannte Muskeln und kann chronische Schmerzen, die durch Fehlhaltungen oder langes Sitzen entstehen, lindern(Sports Injury Clinic).
- Sportverletzungen und Rehabilitation: Nach Verletzungen oder Operationen fördert die medizinische Massage den Heilungsprozess und verhindert das Entstehen von Bewegungseinschränkungen(Massage & Fitness Magazine).
- Kopfschmerzen und Migräne: Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich sind oft Auslöser von Spannungskopfschmerzen. Hier kann die Massage gezielt helfen(Sports Injury Clinic).
- Arthritis und Gelenkschmerzen: Medizinische Massagen lindern Schmerzen, die durch entzündliche Prozesse in Gelenken verursacht werden, und unterstützen die Beweglichkeit.
- sowie weitere Anwendungsmölgichkeiten
Krankenkassenanerkennung der medizinischen Massage
In der Schweiz werden medizinische Massagen in der Regel von den Zusatzversicherungen der Krankenkassen anerkannt, sofern sie von zertifizierten Fachkräften durchgeführt werden. Ein medizinischer Masseur mit eidgenössischem Fachausweis (EFA) erfüllt die hohen Standards, die für die Kostenübernahme durch die Krankenkassen erforderlich sind. Dank dieser Anerkennung ist es für viele Patienten möglich, medizinische Massagen im Rahmen ihrer Versicherungsleistungen zu nutzen
Die Registrierung im ErfahrungsMedizinischen Register (EMR) oder beim Verband der Medizinischen Masseure Schweiz (VDMS) stellt sicher, dass die Qualität der angebotenen Behandlungen den höchsten Standards entspricht
Warum eine medizinische Massage bei ActivePeople in Bern und Köniz sinnvoll ist
ActivePeople, unter der Leitung von Ralph Castelberg, bietet in der Massagefachpraxis in Bern und Köniz medizinische Massagen, die auf den individuellen Bedarf jedes Patienten abgestimmt sind. Ob Leistungssportler, Hobbysportler oder Menschen mit Alltagsbeschwerden – die Massage Fachpachpraxis stellt sicher, dass die Therapie nicht nur auf kurzfristige Linderung abzielt, sondern langfristig die Gesundheit fördert.
Durch die fundierte Ausbildung von Ralph Castelberg als medizinischer Masseur mit eidgenössischem Fachausweis (EFA) und seine Registrierung im EMR und VDMS können die Massagen von den Krankenkassen anerkannt werden. Das breite Angebot der Praxis, von Triggerpunkt-Therapien bis zu Faszien-Behandlungen, garantiert eine ganzheitliche Betreuung
Zusammengefasst kann zur Medizinische Massage folgendes gesagt werden.
Die medizinische Massage bietet eine breite Palette an gesundheitlichen Vorteilen. Sie lindert Schmerzen, fördert die Heilung und stärkt das Immunsystem. Die Praxis ActivePeople in Bern und Köniz bietet nicht nur professionelle und qualifizierte Behandlungen, sondern auch massgeschneiderte Therapiepläne, die individuell auf den Patienten abgestimmt sind. Egal ob als Rehabilitation, Prävention oder zur Unterstützung bei chronischen Beschwerden – eine medizinische Massage bei ActivePeople bietet nachhaltige Gesundheitsvorteile für jedermann.
Entdecke die weiteren Massage- und Therapiemethode von unserem vielfältiges Angebot:
Erhalte einen Überblick über weitere Massage und Behandlungsangebote
Wir bieten zahlreiche Massage- und Therapieformen an, die individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind und dir helfen, Beschwerden zu lindern oder dich zu entspannen. Unter anderem:
- Klassische Massage – was ist das?
Die Klassische Massage hilft dabei, verspannte Muskeln zu lösen, die Durchblutung zu fördern und den Körper in einen Zustand der Entspannung zu versetzen.
👉Mehr erfahren - Sportmassage – Unterstützung für aktive Menschen
Die Sportmassage hilft Sportlerinnen und Sportlern, sich optimal zu regenerieren, Verletzungen vorzubeugen und Wettkämpfe besser vorzubereiten.
👉Mehr erfahren
- Elektrotherapie – was steckt dahinter?
Elektrische Impulse kommen bei der Elektrotherapie zum Einsatz, um Schmerzen zu lindern, die Durchblutung anzuregen und Heilprozesse zu beschleunigen.
👉Mehr erfahren - Ultraschall-Therapie – tief ins Gewebe wirkend
Die Ultraschall-Therapie nutzt hochfrequente Schallwellen, um tief liegende Gewebestrukturen zu erreichen und Regenerationsprozesse anzukurbeln.
👉Mehr erfahren
- Wellnessmassage – pure Entspannung
Die Wellnessmassage ist ideal, um Stress abzubauen und Körper und Geist in Einklang zu bringen. Eine perfekte Auszeit vom Alltag.
👉Mehr erfahren - Bindegewebsmassage (BGM) – Wirkung durch das Bindegewebe
Diese spezielle Massagetechnik beeinflusst über das Bindegewebe den gesamten Organismus, fördert die Durchblutung und aktiviert die Selbstheilungskräfte.
👉Mehr erfahren - Manuelle Lymphdrainage – Aktivierung des Lymphsystems
Mit der Manuellen Lymphdrainage wird der Lymphfluss gefördert, Schwellungen können reduziert und der Heilungsprozess unterstützt werden.
👉Mehr erfahren