Für Triathleten ist ein starker, stabiler Core sowie ein kräftiger Rücken und ein gut trainiertes Gesäss entscheidend – nicht nur zur Leistungssteigerung, sondern auch zur Verletzungsprävention. Dieses 30-40-minütige, intensive TRX-Workout …

Intensives kurz TRX-Workout für Triatheten: Power für Gesäss, Rumpf und Rücken

Plantarfasziitis Übungsleitfaden: Die besten Übungen zur Therapie und Prävention
In diesem Übungsleitfaden findest Du eine Auswahl praxisnaher Dehn-, Kräftigungs- und Mobilisationsübungen, die sowohl bei akuten Beschwerden als auch präventiv gegen Plantarfasziitis helfen können. Eine korrekte Ausführung ist dabei der …

Triathlon TRX Komplett-Workout: 60-75 Minuten für Kraft, Stabilität und Ausdauer
Für Triathleten – und auch für ambitionierte Läufer – ist es essenziell, nicht nur die Ausdauer, sondern auch die funktionelle Kraft und Stabilität im gesamten Körper zu entwickeln. Dieses TRX-Workout …

Krafttraining für Trail und Berg: 22 Spezifische Übungen für Trailrunning und Berglaufen
Diese Zusammenstellung soll Dir dabei helfen, auf den Trails und in bergigem Gelände schneller, kräftiger und effizienter zu werden. Ich habe 22 gezielte Kraftübungen ausgewählt, die mit Langhantel, Kettlebell, Kurzhantel …

Übungen gegen Morgensteifigkeit im unteren Rücken
Morgensteifigkeit im Lumbalbereich kann auf verkürzte Muskulatur, reduzierte Gelenkbeweglichkeit und fasziale Verklebungen zurückgeführt werden. Durch regelmässige, gezielte Übungen lässt sich die Durchblutung fördern, die Beweglichkeit verbessern und muskuläre Dysbalancen ausgleichen. …

Maximale Tretkraft & Stabilität beim Radfahren: 25 Fundierte Kraftübungen
Im heutigen, zunehmend kompetitiven Radsport werden Athleten nicht nur auf ihre aerobe Ausdauer, sondern auch auf ihre Kraft und Explosivität geprüft. Während lange Trainingsfahrten und Ausdauerläufe wichtige Grundlagen bilden, zeigen …

TRX Power-Training für Triathleten: Gesäss, Hüftstabilisation, Beine und Rumpfkraft
Für Triathleten und Läufer ist nicht nur die Ausdauer entscheidend, sondern auch eine stabile und kräftige Unterkörpermuskulatur – insbesondere im Bereich Gesäss, Hüfte, Beine und Waden. Eine solide Hüftstabilisation unterstützt …

Eigengewichtsübungen für unterwegs #1
Warum Stabilisations- und Krafttraining wichtig ist Insbesondere bei Ausdauersportarten wie Triathlon und Laufen spielt die Stabilität des Rumpfes eine zentrale Rolle. Ein starker, stabiler Kern verbessert die Lauftechnik, reduziert Fehlbelastungen …

Yoga und Beweglichkeitsübungen für Sportler, insbesondere Triathleten
Warum Yoga und Beweglichkeitsübungen? Verbesserung der Beweglichkeit und Körperwahrnehmung Als Sportler bist Du täglich hohen Belastungen ausgesetzt. Yoga und gezielte Beweglichkeitsübungen helfen Dir, verkürzte und verhärtete Muskulatur zu lockern, Gelenke …

Optimales Warm-up für Schwimmen & Swim-Run: Mobilität, Aktivierung und Stabilität
Ein effektives Warm-up ist wichtig, um den Körper auf die bevorstehende Belastung vorzubereiten, Verletzungen zu vermeiden und die Leistungsfähigkeit zu optimieren. Gerade beim Schwimmen und Swim-Run sind Beweglichkeit, Schulterstabilität, Rumpfkraft …