Trailrunning ist eine spannende und anspruchsvolle Disziplin, die Triathleten sowohl physisch als auch mental bereichern kann. Doch welche Vorteile und Herausforderungen bringt das Trailrunning mit sich, insbesondere für Athleten, deren …
Trailrunning für Triathleten: Ein umfassender Leitfaden über Nutzen und Gefahren
Lauftraining: Tempo Intervall und Ausdauer: 3×7 Minuten im Fokus
Für Läuferinnen und Läufer, die ihre Geschwindigkeit und Ausdauer verbessern möchten, ist gezieltes Intervalltraining ein essenzieller Bestandteil des Trainingsplans. Dieses Training kombiniert Tempoeinheiten mit Erholungsphasen und hilft dabei, die Tempohärte …
Langlaufen im Winter: Nutzen für Triathleten und Läufer
Langlaufen ist eine der effektivsten Wintersportarten, die sowohl Triathleten als auch Läufern viele Vorteile bietet. Die Kombination aus Ausdauer, Kraft und Technik macht diesen Sport zu einer hervorragenden Option für …
Aqua-Jogging-Training: Explosive Kraft und Ausdauer im Wasser (50min)
Dieses 50-minütige Aqua-Jogging-Training eignet sich insbesondere, um Kraft und Ausdauer gezielt zu fördern. Es verbindet explosive Intervallübungen mit kraftorientierten Bewegungen, die die Laufmuskulatur effektiv stärken und die Stabilität des gesamten …
Laufzonen nach Joe Friel und Andy Coogan (iZones)
Die Trainingssteuerung beim Laufen basiert häufig auf der Verwendung von Intensitätszonen, um gezielte Anpassungen zu erreichen und die Leistung zu optimieren. Zwei der bekanntesten Systeme sind die Joe Friel Zonen …
RPE-Skala beim Laufen: Deine subjektive Trainingssteuerung
Die Rate of Perceived Exertion (RPE) ist eine intuitive Methode, die Belastung im Training und Wettkampf einzuschätzen. Sie basiert auf dem persönlichen Empfinden von Anstrengung und berücksichtigt Faktoren wie Tagesform, …
Lauftraining: Intervalltraining für Tempo und Ausdauer
Dieses Lauftraining ist ideal für Läuferinnen und Läufer, die ihre Tempohärte und Ausdauer verbessern möchten. Es kombiniert gezielte Belastungsphasen mit Erholungsintervallen, was zu einer optimalen Anpassung des Herz-Kreislauf-Systems und einer …
Lauftraining: Kurze Hügel Sprints
Hügeltraining ist eine hervorragende Methode, um Kraft, Ausdauer und Lauftechnik zu verbessern. Es stärkt die Beinmuskulatur, verbessert die Laktattoleranz und optimiert die Laufökonomie. Für Triathleten ist dieses Training besonders wertvoll, …
Aqua-Jogging: Eine sinnvolle Ergänzung, auch für Triathleten und Läufer
Was ist Aqua-Jogging genau? Aqua-Jogging ist eine Form des Lauftrainings im Wasser, bei der der Körper durch den Auftrieb nahezu schwerelos ist. Es wird in einem Pool oder tiefen Gewässer …
Aqua-Jogging-Training: Abwechslungsreiches Training dank Technik, Intervallen und Kraftsegmenten (40min)
Aqua-Jogging ist eine hervorragende Trainingsmethode für Läufer und Triathleten, besonders in Phasen, in denen Gelenke, Sehnen oder Muskeln entlastet werden müssen – sei es nach einer Verletzung oder als Alternative …