Regeneration und gezielte Trainingspausen sind zentrale Elemente eines erfolgreichen Trainingskonzepts. Viele Athleten und Trainer neigen dazu, den Fokus zu sehr auf die Trainingsbelastung zu legen und vernachlässigen dabei die Erholungsphasen, …

Regeneration als Schlüssel zum Erfolg: Evidenzbasierte Strategien und physiologische Mechanismen im Sport

Das Leistenband – Beschwerden, Therapie, Anatomie und Funktion des Ligamentum inguinale
Das Leistenband /Ligamentum inguinale) ist eine zentrale Struktur im Bereich der Leiste und spielt sowohl in der Stabilität des Unterbauches als auch in der Kraftübertragung zwischen Rumpf und Extremitäten eine …

Plantarfasziitis: Ursachen, Diagnostik und evidenzbasierte Therapieansätze – Ein umfassender Leitfaden für Sportler und Alltagsbetroffene
Die Plantarfasziitis zählt zu den häufigsten Beschwerden im Fussbereich – sowohl bei Sportlern als auch bei Menschen, die im Alltag hohe Belastungen auf ihre Füsse ausüben. In diesem Beitrag möchte …

Übungen gegen Morgensteifigkeit im unteren Rücken
Morgensteifigkeit im Lumbalbereich kann auf verkürzte Muskulatur, reduzierte Gelenkbeweglichkeit und fasziale Verklebungen zurückgeführt werden. Durch regelmässige, gezielte Übungen lässt sich die Durchblutung fördern, die Beweglichkeit verbessern und muskuläre Dysbalancen ausgleichen. …

Morgensteifigkeit im unteren Rücken, Ursache Behandlung und Profilaxe
Morgensteifigkeit („rigor matutinus“) im unteren Rücken (Lumbalbereich, regio lumbalis) ist ein häufig berichtetes Symptom, das nicht nur Sportler, sondern auch die Allgemeinbevölkerung betrifft. Betroffene klagen über einen steifen, schmerzhaften unteren …

RED‑S: Sport und Energiemangel – Ursachen, Folgen und integrierte Lösungsansätze
In einer Zeit, in der körperliche Fitness und Leistungsoptimierung einen zentralen Stellenwert einnehmen, wird das Thema Energiemangel im Sport immer wichtiger. Das Konzept des Relative Energy Deficiency in Sport (RED‑S) …

Zusammenhänge zwischen Blähungen und Rückenschmerzen – Evidenzbasierte Einblicke und Therapieansätze
Massage Bern & Massage Köniz – Ihre Fachpraxis für ganzheitliche Gesundheitsförderung Blähungen und Rückenschmerzen werden häufig als separate Beschwerden wahrgenommen. Doch die komplexen Zusammenhänge zwischen gastrointestinalen Symptomen und muskuloskelettalen Beschwerden …

Ab Montag wieder zurück in der Praxis
Nach einer richtig coolen Woche in den Bergen – mit viel Sonne, Schnee und jeder Menge Action auf dem Snowboard und den Skiern – bin ich ab Montag wieder in …

ActivePeople Massage Köniz: Abwesenheitsmeldung – Sportferien ⛷️
Liebe Kundinnen und Kunden, vom 16. bis 23. Februar 2025 bleibt meine Praxis für Sportmassage und medizinische Massage in Bern, Köniz wegen der Sportferien geschlossen. Ab Montag, 24. Februar 2025, …

Triggerpunkte verstehen und behandeln – Entstehung, Ursachen, Beschwerden und modernste Behandlungsmethoden
Alles Wissenswerte über die Entstehung, Ursachen, Beschwerden und Behandlungsmethoden, die in unserer spezialisierten Massagepraxis angewendet werden. Als Medizinischer Masseur EFA (eidgenössischer Fachausweis) biete ich Ihnen fundierte wissen und individuelle Behandlungskonzepte …