Phone - SMS - WhatsApp

+41 78 673 31 66

Email

mail@activepeople.ch

Opening Hours

Mon - Fri: 07:00 - 22:00

Garmin bietet mit ausgewählten Smartwatches wie der Fenix 8 aber auch der Venu 3, Epix Pro, Fenix 7 Pro und Tactix 7 (sowie 8) die Möglichkeit, ein EKG direkt am Handgelenk durchzuführen. Offiziell ist diese Funktion bislang nur in den USA freigeschaltet – vermutlich aufgrund der erforderlichen Zertifizierungen der US-Gesundheitsbehörden. In Europa und in der Schweiz (leider im Gegensatz zu Deutschland auch für Fenix 8) fehlt diese Zulassung bislang. Dennoch berichten zahlreiche Nutzer über einen Workaround, der es ermöglicht, die EKG-Funktion auch ausserhalb der USA zu aktivieren. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Anleitung, die diesen Prozess beschreibt, sowie eine kritische Betrachtung der Vorgehensweise.


Hintergrund und Problematik

Obwohl andere Hersteller wie Apple und Fitbit EKG-Funktionen bereits längst in ihren Geräten integriert haben, war Garmin hier lange zurückhaltend. Die offizielle Freischaltung des EKG-Features in Europa und der Schweiz verzögert sich offenbar aufgrund regulatorischer Hürden. Der vorgestellte Workaround nutzt technische Tricks, um Garmin vorzutäuschen, dass der Nutzer sich in den USA befindet. Dies geschieht durch den Einsatz von gefälschten Standortdaten (Fake GPS) und VPN-Diensten, was jedoch auch Fragen zur langfristigen Stabilität, Datensicherheit und rechtlichen Zulässigkeit aufwirft.


Technische Voraussetzungen und notwendige Tools

Um die EKG-Funktion freizuschalten, sollten folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Aktuelle Firmware:
    Aktualisieren Sie Ihre Garmin-Uhr (Venu 3, Epix Pro, Fenix 7 Pro, Tactix 7) auf die neueste Firmware-Version.
  • Geeignetes Smartphone:
    Für den Einrichtungsvorgang wird ein Android-Gerät empfohlen, da sich die Manipulation der Standortdaten auf iOS oftmals komplizierter gestaltet. Alternativ gibt es auch Anleitungen für iOS-Nutzer, die aber meist den Umweg über ein Android-Gerät erfordern.
  • Fake GPS Location App:
    Verwenden Sie beispielsweise die Fake GPS Location App (Google Play).
  • VPN-Dienst:
    Ein Beispiel ist Windscribe VPN, mit dem Sie Ihren Internetverkehr über einen US-Server leiten können.
  • Garmin Connect:
    Loggen Sie sich über die offizielle Garmin Website in Ihr Konto ein und ändern Sie ggf. Ihren registrierten Standort.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Vorbereitung und Firmware-Update

  • Firmware aktualisieren:
    Stellen Sie sicher, dass Ihre Garmin-Uhr auf dem neuesten Stand ist. Viele der Umgehungsmethoden hängen von der aktuellen Softwareversion ab.
  • Entwickleroptionen aktivieren:
    Auf Ihrem Android-Gerät aktivieren Sie die Entwickleroptionen (unter „Telefoninfo“ → „Softwareinformationen“ mehrfach auf die Build-Nummer tippen).

2. Einrichtung des simulierten Standorts

  • Fake GPS konfigurieren:
    • Installieren Sie die Fake GPS Location App.
    • Wählen Sie in den Entwickleroptionen die App als Standard für simulierte Standorte aus.
    • Öffnen Sie die App und setzen Sie Ihren Standort in den USA (z. B. New York).

3. VPN-Dienst aktivieren

  • VPN starten:
    • Aktivieren Sie einen VPN-Dienst wie Windscribe VPN und wählen Sie einen US-Server aus.
    • Wichtig: Deaktivieren Sie WLAN und nutzen Sie ausschliesslich Mobilfunkdaten, um widersprüchliche Standortinformationen zu vermeiden.

4. Garmin-Konto umkonfigurieren

  • Standort ändern:
    Loggen Sie sich in Ihr Garmin-Konto über die offizielle Website ein und ändern Sie den registrierten Standort auf einen US-Standort.

5. Aktivierung in Garmin Connect

  • Neustart der App:
    Starten Sie die Garmin Connect App auf Ihrem Smartphone neu.
  • Geräteeinrichtung:
    Wählen Sie in der App unter „Geräte“ Ihre kompatible Uhr aus. Es sollte nun unter „Einrichtung abschliessen“ die Option zur Aktivierung der EKG-App erscheinen.
  • Abschluss der Einrichtung:
    Folgen Sie den weiteren Anweisungen. Nachdem die Einrichtung abgeschlossen ist, können Sie VPN, Fake GPS und die veränderten Kontoeinstellungen wieder rückgängig machen – die EKG-Funktion bleibt aktiviert.

6. Alternative Vorgehensweise für iOS-Nutzer

  • Nutzung eines Android-Geräts:
    Einige Nutzer berichten, dass sie vorübergehend ein Android-Gerät verwenden, um den Workaround durchzuführen.
    • Loggen Sie sich in Garmin Connect auf dem Android-Gerät ein und aktivieren Sie die EKG-Funktion wie oben beschrieben.Danach melden Sie sich vom Android-Gerät ab, kehren zu Ihrem iOS-Gerät zurück und können die freigeschaltete Funktion nutzen.
    Ein hilfreicher Reddit-Beitrag bietet weitere Einblicke:
    Garmin ECG Anleitung für Epix Pro / Fenix 7 Pro / Venu 3

Kritische Betrachtung und Ausblick

Trotz mehrfach positiver Erfahrungsberichte bleibt diese Methode eine inoffizielle Umgehungslösung. Wissenschaftlich betrachtet stellen sich dabei folgende Fragen:

  • Zuverlässigkeit:
    Sind die simulierten Standortdaten stabil genug, um die Funktion dauerhaft zu aktivieren?
  • Sicherheit:
    Kann das Umgehen der offiziellen Zertifizierungen zu Problemen bei der Datenintegrität oder gar zu rechtlichen Konsequenzen führen?
  • Langfristigkeit:
    Besteht das Risiko, dass zukünftige Firmware-Updates von Garmin diesen Workaround blockieren?

Für gesundheitsrelevante Messungen ist es zudem essenziell zu betonen:
Die Messungen über die Garmin EKG-App ersetzen keine professionelle medizinische Untersuchung. Im Zweifelsfall sollte immer ein Arzt konsultiert werden.


(Noch) nicht offiziell unterstützt durch Garmin in der CH und EU

Diese Anleitung fasst die aktuell verfügbaren Erkenntnisse und Nutzererfahrungen zur Freischaltung der Garmin EKG-App in Europa und der Schweiz zusammen. Der Einsatz von Fake GPS-Apps und VPN-Diensten ermöglicht es, die Funktion – die offiziell ausschliesslich in den USA freigeschaltet ist – zu aktivieren. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten: Die Methode ist nicht offiziell unterstützt, und technische wie rechtliche Unsicherheiten bleiben bestehen. Bleiben Sie stets informiert, da sich die technische und regulatorische Situation kontinuierlich weiterentwickeln kann.


Disclaimer: Diese Anleitung basiert auf inoffiziellen Workarounds und Erfahrungsberichten aus der Community. Die Freischaltung der EKG-Funktion erfolgt auf eigene Verantwortung. Für medizinische Fragen und gesundheitliche Bedenken konsultieren Sie bitte einen Facharzt.


Recommended Articles

2 Comments

Leave A Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert