Zahnschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem, das oft direkt mit den Zähnen in Verbindung gebracht wird. Doch es gibt Fälle, in denen Zahnschmerzen nicht durch Zahnprobleme, sondern durch muskuläre Beschwerden ausgelöst werden. Dieser Kurz-Beitrag beleuchtet die Zusammenhänge zwischen muskulären Beschwerden und Zahnschmerzen, erklärt die beteiligten Muskeln und Nerven und zeigt, wie medizinische Massagen und die Zusammenarbeit zwischen Zahnärzten und medizinischen Masseuren EFA (Eidgenössischer Fachausweis) sinnvoll sein können. Grade in Bern gibt es gute Masseure die sicher damit auskennen. Buche deine Massage in Bern und Massage in Köniz für die Lockerung der Kiefer Muskulaturen zur Zahnschmerzverminderung jetzt.
Muskuläre Beschwerden als Ursache für Zahnschmerzen
Der menschliche Körper ist ein komplexes System, in dem verschiedene Strukturen miteinander interagieren. Muskeln, Nerven und Gelenke sind miteinander verbunden und können Schmerzen in entfernten Körperregionen verursachen. Eine häufige Ursache für muskulär bedingte Zahnschmerzen sind Probleme im Bereich des Kiefergelenks und der Kaumuskulatur.
Wichtige Muskeln und Nerven die bei Zahnschmerzen betroffen sein können:
- Betroffene Muskeln bei Zahnschmerzen
- Musculus masseter: Dieser Muskel ist einer der stärksten Kaumuskeln und liegt an den Wangen. Er kann durch Überbelastung, Zähneknirschen (Bruxismus) oder Fehlstellungen Schmerzen verursachen, die in die Zähne ausstrahlen.
- Musculus temporalis: Dieser Muskel befindet sich an den Schläfen und ist ebenfalls an der Kieferbewegung beteiligt. Verspannungen oder Triggerpunkte in diesem Muskel können Kopfschmerzen und Zahnschmerzen auslösen.
- Musculus pterygoideus medialis und lateralis: Diese inneren Kaumuskeln unterstützen die Bewegung des Kiefers. Probleme in diesen Muskeln können zu Schmerzen im Kiefergelenk und in den Zähnen führen.
- Betroffene Nerven bei Zahnschmerzen
- Nervus trigeminus: Dieser fünfte Hirnnerv ist der Hauptnerv für das Gesicht und teilt sich in drei Äste: Ophthalmicus, Maxillaris und Mandibularis. Irritationen oder Entzündungen dieses Nervs können starke Schmerzen im Gesicht und in den Zähnen verursachen.
- Nervus alveolaris inferior: Ein Ast des Nervus mandibularis, der die unteren Zähne versorgt. Probleme im Bereich des Kiefers können diesen Nerv reizen und zu Zahnschmerzen führen.
BehandlungsmöglichkeitenZahnschmerzen
Medizinische Massagen bei Muskulatur bedingten Zahnschmerzen
Medizinische Massagen durch Fachspezialisten können muskuläre Verspannungen lösen und Triggerpunkte behandeln. Diese Massagen zielen darauf ab, die betroffenen Muskeln zu entspannen, die Durchblutung zu fördern und die Nerven zu entlasten. Besonders die Zusammenarbeit zwischen Zahnärzten und medizinischen Masseuren EFA ist hierbei von großem Vorteil. Gute Massagen in Bern und Massagen in Köniz arbeiten oft mit den Zahnärzten zusammen. Zahnärzte können muskuläre Probleme im Kieferbereich erkennen und Patienten an Masseure weiterleiten, die dann gezielt die betroffenen Muskelgruppen behandeln.
Weitere Therapien die ebenfalls helfen könnten.
- Physiotherapie: Übungen zur Stärkung und Dehnung der Kiefermuskulatur können helfen, muskuläre Beschwerden zu lindern und die Kieferfunktion zu verbessern.
- Kieferorthopädische Behandlung: Fehlstellungen der Zähne oder des Kiefers können muskuläre Probleme verursachen. Eine kieferorthopädische Behandlung kann solche Fehlstellungen korrigieren.
- Zahnärztliche Schienen: Bei Bruxismus können spezielle Schienen (Aufbissschienen) getragen werden, um die Zähne zu schützen und die Muskulatur zu entlasten.
- Medikamentöse Therapie: Schmerzmittel oder Muskelrelaxantien können kurzfristig helfen, die Schmerzen zu lindern und die Muskulatur zu entspannen.
- Akupunktur: Diese alternative Methode kann helfen, muskuläre Verspannungen zu lösen und Schmerzen zu reduzieren.
Andere mögliche Ursachen für Zahnschmerzen
Neben muskulären Beschwerden welche mit Massagen behandelt werden können gibt es natürlich auch verschiedene andere Ursachen für Zahnschmerzen, die kurz erwähnt werden sollen:
- Karies: Bakterielle Infektionen können Löcher in den Zähnen verursachen und Zahnschmerzen auslösen.
- Parodontitis: Entzündungen des Zahnfleisches und des Zahnhalteapparates können zu Schmerzen führen.
- Zahnfrakturen: Risse oder Brüche im Zahn können Schmerzen verursachen.
- Zahnwurzelentzündungen: Infektionen im Zahninneren können sehr schmerzhaft sein.
- Sinusitis: Entzündungen der Nasennebenhöhlen können Schmerzen in den oberen Zähnen verursachen, da die Wurzeln dieser Zähne nahe den Kieferhöhlen liegen.
Gut zu wissen
Zahnschmerzen müssen nicht immer von den Zähnen selbst ausgehen. Muskuläre Beschwerden, insbesondere im Bereich des Kiefergelenks und der Kaumuskulatur, können ebenfalls Auslöser sein. Die Behandlung durch medizinische Massagen und die Zusammenarbeit zwischen Zahnärzten und medizinischen Masseuren EFA bieten hier effektive Lösungsansätze. Darüber hinaus sollten auch andere potenzielle Ursachen für Zahnschmerzen berücksichtigt werden, um eine umfassende und zielgerichtete Behandlung zu gewährleisten.