Phone - SMS - WhatsApp

+41 78 673 31 66

Email

mail@activepeople.ch

Opening Hours

Mon - Fri: 07:00 - 22:00

Was ist Elektrotherapie und wie funktioniert sie?

Elektrotherapie ist ein bewährtes Verfahren in der medizinischen Rehabilitation, Physiotherapie sowie (insbesondere auch) der medizinischen Massage und Schmerzbehandlung. Dabei werden elektrische Ströme gezielt eingesetzt, um therapeutische Effekte zu erzielen und natürliche Heilungsprozesse im Körper zu unterstützen. Verschiedene Formen von elektrischem Strom stimulieren Nerven, Muskeln und Gewebe, um Schmerzen zu lindern, die Durchblutung zu verbessern, Muskeln zu kräftigen und die Heilung von Verletzungen zu beschleunigen. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Massage und wird in der medizinischen Massage Fachpraxis individuell an die Bedürfnisse des Patienten angepasst.

Wissenschaftliche Erkenntnisse und Wirkmechanismen der Elektrotherapie

Elektrotherapie basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen der Biophysik und Neurologie. Studien zeigen, dass elektrische Ströme durch das Anregen von Nerven und Muskeln die Freisetzung von Endorphinen fördern, die als natürliche Schmerzmittel wirken. Ausserdem wird die Durchblutung angeregt, was den Heilungsprozess beschleunigen kann. Elektrische Impulse stimulieren auch Muskeln und unterstützen deren Funktion und Regeneration, insbesondere nach Verletzungen oder Operationen.

Warum der medizinische Masseur der ideale Therapeut für Elektrotherapie ist

Ein medizinischer Masseur, wie Ralph Castelberg in der Massage Fachpraxis ActivePeople in Bern und Köniz, ist durch diverse Weiterbildungen besonders qualifiziert, Elektrotherapie anzuwenden. Als zertifizierter medizinischer Masseur EFA verfügt er über fundierte Kenntnisse der menschlichen Anatomie und Physiologie sowie über die notwendigen technischen Fähigkeiten, um Elektrotherapie sicher und effektiv durchzuführen. Durch seine langjährige Erfahrung in der Behandlung von Patienten und Sportlern weiss er, wie die Elektrotherapie optimal auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt werden kann.

Wann ist Elektrotherapie sinnvoll?

Elektrotherapie ist besonders wirksam bei der Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen, Muskelverspannungen, Gelenkbeschwerden und nach Verletzungen. Sie wird häufig eingesetzt bei:

  • Rückenschmerzen
  • Gelenkproblemen wie Arthrose
  • Muskelverletzungen und -atrophie
  • Postoperativen Rehabilitationen
  • Nervenreizungen und Neuropathien
  • Sehnenentzündungen wie Tendinitis

In der Sportmedizin und Rehabilitation ist sie unter weiteren Anwendungsmöglichkeiten auch ideal, um die Regeneration zu fördern, Muskeln nach längeren Belastungen zu entspannen, den Heilungsprozess zu beschleunigen, Schmerzen zu lindern und die Leistungsfähigkeit wiederherzustellen. Der Medizinische Masseur hat hier ein fundiertes Wissen erlernt.

Verschiedene Formen der Elektrotherapie

Es gibt verschiedene Arten der Elektrotherapie, die je nach medizinischer Indikation und Therapieziel eingesetzt werden:

  • Gleitstrom (galvanischer Strom): Fördert die Durchblutung und unterstützt die Schmerzlinderung.
  • Wechselstrom: Wird zur Muskelstimulation und Schmerzlinderung verwendet.
  • Interferenzstrom (Dreieckstrom): Dient der Schmerzbehandlung und tiefenwirksamen Muskelstimulation.
  • TENS (Transkutane Elektrische Nervenstimulation): Speziell zur Schmerzlinderung durch Reizung der Nerven.
  • EMS (Elektrische Muskelstimulation): Fördert den Muskelaufbau und die Rehabilitation nach Verletzungen.
  • Iontophorese: Transportiert Medikamente mittels elektrischen Stroms durch die Haut zu tieferliegenden Geweben.

Jede dieser Stromformen hat spezifische Wirkmechanismen und Vorteile, die individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt werden.

Kontraindikationen und Vorsichtsmassnahmen

Obwohl die Elektrotherapie viele Vorteile bietet, gibt es auch relative und absolute Kontraindikationen. Sie sollte nicht (oder nur bedingt) angewendet werden bei:

  • Patienten mit Herzschrittmachern
  • Personen mit metallischen Implantaten im Behandlungsbereich
  • Schwangerschaft (insbesondere im Bauchbereich)
  • Akuten Infektionen oder Entzündungen im betroffenen Bereich

Vor jeder Anwendung erfolgt eine ausführliche Anamnese und Untersuchung, um sicherzustellen, dass die Elektrotherapie die richtige Behandlungsmethode ist.

Elektrotherapie beim medizinischen Masseur in Bern und Köniz

Elektrotherapie ist ein vielseitiges und effektives Werkzeug in der medizinischen Massage und Physiotherapie. In der Massage Fachpraxis ActivePeople in Köniz, Bern, bietet Ralph Castelberg, medizinischer Masseur EFA, fachkundige Elektrotherapie für eine Vielzahl von Beschwerden an. Die Kombination aus fundiertem Fachwissen und praktischer Erfahrung garantiert eine individuell angepasste Behandlung, die sich positiv auf die Regeneration, Heilung und Schmerzlinderung auswirkt.


Recommended Articles

Leave A Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert